Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e. V.

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Aktuelles

Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen auf der Kippe & Digitaler Steuerbescheid – Interessierte Kolleginen und Kollegen gesucht & Mitgliederversammlung am 31.05.2024 & Einkommensteuer-Kurzinformation Nr. 2024/4

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne informieren wir Sie heute wie folgt:

1. Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen auf der Kippe
Die informelle Arbeitsgruppe zum Wachstumschancengesetz hat sich u.a. auf den Verzicht der Meldepflicht verständigt. Der Vermittlungsausschuss befasst sich mit dem geschnürten Gesamtpaket am 21.02.2024.
Am Freitag stieg über die Medienberichterstattung zum Fortgang der Verhandlungen über das Wachstumschancengesetz weißer Rauch auf (vgl. Handelsblatt vom 09.02.2024). Der DStV hat fortwährend und mit aller Kraft gegen die Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen gekämpft – so etwa als Sachverständiger in der Anhörung des Finanzausschusses der Deutschen Bundestags (vgl. DStV-Information vom 17.11.2023). Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (BT-Drs. 20/6734) belegte deutlich, dass die Wirksamkeit des Instruments in Frage steht, das Ziel verfehlt wird und der damit verbundene Aufwand unangemessen ist.
Auch dank des nachhaltigen Engagements der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der von der Union geführten Finanzministerien der Länder ist nunmehr eine politische Kurskorrektur gelungen. Das ist ein großartiges Signal an den Berufsstand in herausfordernden Zeiten!

2. Digitaler Steuerbescheid – Interessierte Kolleginnen und Kollegen gesucht
Am 29.03.2023 wurde die neue Gewerbesteuererklärung für den Erhebungszeitraum 2022 von ELSTER veröffentlicht. Rund 3,9 Millionen Unternehmen und ihre Steuerberater/-innen haben damit erstmals die Möglichkeit, bei „Mein ELSTER“ den digitalen Zustellwunsch auszuwählen.

Im Auftrag des OZG-Themenfeldes Steuern und Zoll, vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen, der Stadt Frankfurt am Main und das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz unterstützt die init AG das OZG-Umsetzungsprojekt „Digitaler Gewerbesteuerbescheid“ auch in der Roll-Out Phase der Lösung bei den Steuerberatern/-innen  in Deutschland bis Ende des Jahres 2024. 

Da Sie als Steuerberater in Ihrer täglichen Arbeit ebenfalls mit der anstehenden Digitalisierung des Gewerbesteuerbescheids betroffen sein werden, möchte init Sie frühzeitig in die anstehende Umstellung miteinbeziehen. Ziel ist, so viele Erklärungen wie möglich mit elektronischem Bekanntgabewunsch über MeinElster abzugeben, damit Finanzämter und Kommunen auch Ihre Organisation für den Digitalen Gewerbesteuerbescheid mit Echtbescheiden testen können.

Die Datev und andere Steuerberatungssoftwares werden die Möglichkeit des elektronischen Bekanntgabewunsches in deren Software frühestens im Frühling 2024 freischalten, sodass init gerne in den nächsten Monaten bereits die Prozesse bei Finanzämtern und Kommunen auf die Tauglichkeit der Erstellung des Digitalen Gewerbesteuerbescheids prüfen möchte.

Interessierte Steuerberater aus dem Bereich der Testkommunen (siehe pdf „Onboarding_Länder“) können dies in MeinElster ab der Steuererklärung des Erhebungszeitraums 2022 umsetzen und werden dann von uns persönlich begleitet während des ganzen Prozesses (siehe pdf „Service-Desk-Digitalisierung-Gewerbesteuerbescheid“). Schön wären Fälle ohne Nullbescheid und mit einer Gesellschaft bzw. Betriebstätten im jeweiligen Bundesland. 

Um interessierte Steuerberater in unser Projekt onzuboarden, bietet init Termine im zwei-wöchigen Turnus an, um einen ersten Überblick über das Projektvorgehen zu geben und auf Ihre Fragen oder Anregungen zum neuen elektronischen Bekanntgabewunsch in MeinElster bzw. die dazugehörigen Rechtsfragen einzugehen. 

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail bei unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle Frau Koroniak: s.koroniak@stbvsh.de

3. Save the Date: Mitgliederversammlung am 31.05.2024 
Am 31.05.2024 findet im Hotel Breitenburg in Breitenburg unsere nächste Mitgliederversammlung statt.

Die ehemaligen Stallungen des gräflichen Gutshofes Gut Osterholz wurden 2021 aufwendig umgebaut. Daraus entstand im Zusammenspiel zwischen Tradition und Moderne das Hotel Breitenburg. Dieses exklusive Hotel, mit seiner faszinierenden Geschichte, ist der Veranstaltungsort unserer diesjährigen Mitgliederversammlung.
Am 31. Mai bietet sich Ihnen die Gelegenheit, dieses Luxushotel, eingebettet in die wunderschöne Natur Schleswig-Holsteins, umgeben von altem Baumbewuchs im Rahmen unserer Mitgliederversammlung näher kennenzulernen. 
Save the Date!

4. Einkommensteuer-Kurzinformation Nr. 2024/4
In der Anlage finden Sie die Info zu Auswirkungen des Wegfalls der Besteuerung der Gas- / Wärmepreisbremse (Soforthilfe Dezember 2022) durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz auf die Vordrucke zur Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2023.

5. Webinare und Seminare (Auszug)
Unserer komplettes Programm finden Sie unter https://stbvsh-seminare.de/

21.02.2024 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Auskunftsrechte und Akteneinsicht im Besteuerungsverfahren durchsetzen
Bertrand, Christian
ONLINE
 
23.02.2024 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Künstlersozialabgabe im Fokus der Betriebsprüfung
Romanowski, Jörg
ONLINE
 
 
26.02.2024 11:00 Uhr - 11:45 Uhr
Steuer-Quickie: Doppelte Haushaltsführung - Update (45 Minuten kompakt)
Hillmoth, Bernhard
ONLINE
 
27.02.2024 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Update Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht
Schneider, Henrik
ONLINE
 
28.02.2024 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sport / eSport und Steuern
Alvermann, Jörg
ONLINE
 
 
04.03.2024 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Aktuelle Beratungsfragen zu Spenden und Sponsoring
Alvermann, Jörg
ONLINE
 
05.03.2024 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Stiftungen in der Beratungspraxis
Bley, Heide & Frank, Matthias
ONLINE
 
07.03.2024 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Kompaktseminar: Datenschutz in der Steuerkanzlei
Munker, Dirk
ONLINE
 
08.03.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag der Kanzleinachfolge - Strategien für Gründung, Kanzleikauf, Partnerschaft und Kanzleiverkauf
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Steuerberaterkamer. Inhalte entnehmen Sie bitte auch der ANLAGE.
Atlantic Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel
 
Sie können nicht am Seminar teilnehmen und möchten die Unterlage zum Selbststudium erwerben? Dann schauen Sie in unseren Skript-Shop https://stbvsh-seminare.de/skript-shop/
Zur Bestellung melden Sie sich bitte mit Ihren persönlichen Zugangsdaten in "Mein Account" an. Nach dem Kauf liegt das von Ihnen ausgewählte Skript direkt in Ihrem Kundenaccount unter dem Menüpunkt Meine Bestellungen / Gekaufte Dokumente zum Download bereit.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e. V. work Willy-Brandt-Ufer 10 24143 Kiel Deutschland work +49 (0)431 9 97 97-0 fax +49 (0)431 9 97 97-17 www.stbvsh.de 54.312427041133766 10.135574340820312
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369