Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e. V.

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Aktuelles

E-Rechnung & Der DStV fragt nach: Die Positionen der Parteien vor der Europawahl & Lehrgang zum Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung & Veranstaltungen der Steuerakademie SH

Sehr geehrte Mitglieder, 

gerne informieren wir Sie wie folgt: 

1. E-Rechnung
- Leitfaden für KMU der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft vbw e.V
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft vbw e.V. hat einen Leitfaden für KMU zur E-Rechnung erstellt. Der Leitfaden richtet sich speziell an kleinere und mittlere Unternehmen. Sie finden den Leitfaden hier

- Informationsseite der DATEV
Die DATEV hat eine umfangreiche Informationsseite zur E-Rechnung erstellt: www.datev.de/e-rechnung. Die Seite enthält auch hilfreiche Informationen für Nicht-DATEV-Anwender.

Die Steuerakademie bietet zum Thema e-Rechnung folgendes Webinar an:

06.05.2024 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Einführung der verpflichtenden e-Rechnung zum 01.01.2025 in Deutschland
Hammerl, Robert
ONLINE

2. Der DStV fragt nach: Die Positionen der Parteien vor der Europawahl
Am 9.6.2024 findet die Europawahl statt. Die Wahl stellt wichtige Weichen auch für die Zukunft der beratenden und prüfenden Berufe. Im Hinblick darauf hat der DStV vier Fragen an Parteien im EU-Parlament zu den wichtigsten Positionen für den Berufsstand gestellt.
Die EU-Gesetzgebung bestimmt in hohem Maße unseren beruflichen und privaten Alltag. Auch für die beratenden und prüfenden Berufe sind die am 9.6.2024 stattfindende Europawahl von höchster Relevanz.

Wir wollen in der kommenden Wahlperiode insbesondere
• den EU-Binnenmarkt im Sinne unseres Berufsrechts mitgestalten,
• Kanzleien und Mandanten von Bürokratie entlasten und
• dazu beitragen, die Regeln der Digitalisierung im Sinne des Berufs zu entwickeln.

Deshalb haben wir den Parteien im EU-Parlament, mit denen wir aktiv zusammenarbeiten, insgesamt vier Fragen zu den wichtigsten Anliegen des DStV im Hinblick auf die EU-Gesetzgebung übersandt: 1) Zur Zukunft des Berufsrechts im EU-Binnenmarkt, 2) zu dessen Entwicklung im digitalen EU-Binnenmarkt, 3) zur Stellung von Steuerberatern in Deutschland als Mittler von Steuertricksereien sowie 4) zum Abbau von Bürokratie für Kanzlei und Mandant.

Freundlicherweise haben
CDU/CSU,
SPD
Grüne/Bündnis 90
FDP
uns ihre Positionen hierzu übersandt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich. Die Antworten auf unsere Fragen finden Sie unter dem jeweiligen Link.

3. DStI-Lehrgang zum Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.) 2024 
Ob Unternehmensnachfolge, Vermögensübergang oder schwierige private Vermögensverhältnisse – als DStV-Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung sind Sie bestens auf die Zukunftsfragen Ihrer Mandanten vorbereitet. Als Testamentsvollstrecker sichern Sie dem Erblasser nicht nur seinen testamentarischen Willen, sondern begleiten auch die ordnungsgemäße Abwicklung seines Nachlasses.
Im Herbst 2024 bietet das Deutsche Steuerberaterinstitut e. V. nach einjähriger Pause wieder einen Lehrgang dieser Spezialisierungsrichtung an. 
Im modernen Kombinationsformat - einer Mischung aus kompakten Live-Online-Seminaren und Präsenz-Seminaren in Frankfurt/Main - vermitteln renommierte Dozenten umfassendes Wissen – von erbrechtlichem Basiswissen über Mediation bis hin zur Testamentsvollstreckung. 
Näheres zu Termin und Inhalten erfahren Sie hier.

4. Webinare und Seminare (Auszug)
Unserer komplettes Programm finden Sie unter https://stbvsh-seminare.de/

03.05.2024 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Logistikleistungen: Umsatzsteuer - Einfuhrumsatzsteuer - Befreiung
Nesemann, Carsten
ONLINE
 
 
06.05.2024 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Einführung der verpflichtenden e-Rechnung zum 01.01.2025 in Deutschland
Hammerl, Robert
ONLINE
 
 
15.05.2024 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Steuerberater/-in - Deine Verträge
Wollweber, Markus
ONLINE
 
 
23.05.2024 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Minenfeld Gesellschafter-Kapitalkonten
Mayer, Lars
ONLINE
 
27.05.2024 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
DAC7 - Meldepflichten für Plattformen
Grambeck, Hans-Martin
ONLINE
 
30.05.2024 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Sachbezüge und Umsatzsteuer
Grambeck, Hans-Martin
ONLINE
 
Sie können nicht am Seminar teilnehmen und möchten die Unterlage zum Selbststudium erwerben? Dann schauen Sie in unseren Skript-Shop https://stbvsh-seminare.de/skript-shop/
Zur Bestellung melden Sie sich bitte mit Ihren persönlichen Zugangsdaten in "Mein Account" an. Nach dem Kauf liegt das von Ihnen ausgewählte Skript direkt in Ihrem Kundenaccount unter dem Menüpunkt Meine Bestellungen / Gekaufte Dokumente zum Download bereit.

 

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e. V. work Willy-Brandt-Ufer 10 24143 Kiel Deutschland work +49 (0)431 9 97 97-0 fax +49 (0)431 9 97 97-17 www.stbvsh.de 54.312427041133766 10.135574340820312
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369