Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e. V.

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Aktuelles

Informationen zur Datenschutzgrundverordnung

Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft getreten, die uns verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten noch besser zu schützen.
 
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass der Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V. mit seinen Bildungseinrichtungen (Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufes e.V. und Steuerakademie Schleswig-Holstein GmbH) Ihre Kontaktdaten gespeichert haben. Zu den von Ihnen gespeicherten Daten zählen Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse (sowie ggf. weitere Daten wie z.B. Ihre berufliche Funktion, Ihre Postanschrift und/oder geschäftliche Telefonnummer). Besondere Kategorien personenbezogener sensibler Daten erheben wir nicht.
 
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, die wir
 
•  bei Anmeldung zu unserem Newsletter oder einer unserer Veranstaltungen erhalten,
•  aufgrund eines Mitgliedsantrages erhalten,
•  aufgrund einer erteilten Einwilligung erhalten
•  oder aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise recherchiert haben,

gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu). Wir verarbeiten diese Daten entweder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO), etwa zum Bezug unseres Newsletters, und/oder im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO) zum Marketing unserer Veranstaltungen. Werden Ihre Kontaktdaten für eine Veranstaltung erhoben, speichern wir diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für künftige Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit weiteren Veranstaltungen.
Eine Verwendung dieser Daten zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
 
Sie haben das Recht,
 
•  gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
•  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
•  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, so dass wir Ihre Daten löschen;
•  gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich hierfür u. a. an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder an die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein (mail@datenschutzzentrum.de) wenden;
•  gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, woraufhin wir Ihre Daten ebenfalls umgehend löschen werden.
 
Möchten Sie von einem oder mehreren dieser Rechte Gebrauch machen, schreiben Sie uns bitte an folgende E-Mailadresse: info@stbvsh.de
 
Da personenbezogene Daten nicht unbefristet gespeichert werden dürfen, werden wir regelmäßig überprüfen, ob eine weitere Speicherung vor dem Hintergrund des verfolgten Zwecks gerechtfertigt ist oder diese gelöscht werden müssen, und Sie entsprechend über das Ergebnis informieren.
 
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V., Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufes e.V. und Steuerakademie Schleswig-Holstein GmbH

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e. V. work Willy-Brandt-Ufer 10 24143 Kiel Deutschland work +49 (0)431 9 97 97-0 fax +49 (0)431 9 97 97-17 www.stbvsh.de 54.312427041133766 10.135574340820312
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369